FUCHS GESCHICHTEN
Jeder unserer Pflegekinder hat seine eigene Geschichte. Leider nicht immer mit Happy End.
Aber es lohnt sich immer, um jedes Seelchen in Not zu kämpfen. Sehr vielen können wir auf die verschiedensten Arten täglich helfen. An dieser Stelle unsere dringende Bitte bei Welpenfund: Bitte nur sichern, wärmen und Wasser anbieten !!! Dann unbedingt Kontakt zu uns aufnehmen, bitte keine eigenständigen Fütterungsversuche !!!
Hier möchten wir Euch einige der vielen Geschichten erzählen:
2025
Fuchs Brüder "Adam" und "Leo"
Wir bekamen einen Anruf, das ein Fuchswelpe neben seiner toten Mutter am Fuchsbau auf einer Baustelle in Berlin gefunden wurde. Die Bauarbeiter hatten den kleinen Fuchs schon in einem Baueimer gesichert. Zuerst sahen wir uns die tote Fähe an. Sie war sichtlich jung und zart, daher hatte sie sicher auch nicht viele Welpen. Es waren deutlich Bisswunden zu erkennen, an denen sie sicher auch verendet ist. Wir schauten, ob weitere Welpen zu sehen waren, aber es wurde kein Weiterer gefunden. Also nahmen wir den kleinen Adam mit. Den Namen hat er nach seinem Retter erhalten. Er war ziemlich dehydriert und unterkühlt. Außer ein paar Flöhen zuviel am Körper ging es ihm jedoch gut. Die Welpenmilch hat er gleich angenommen und nach ein paar Tagen fing er schon an fröhlich herum zu laufen und zu spielen.
5 Tage später kam ein weiterer Anruf !!! Der zweite Welpe war plötzlich aufgetaucht. Er saß vor dem Bau und rief lauthals nach seiner Mutter. Also holten wir auch ihn ab und untersuchten ihn. Welch ein Schock - Leo fehlte ein halbes Hinterbein. Also ging es zuerst zum Tierarzt. Wie sich heraus stellte, war es deutlich abgebissen. Vermutlich hatte ein freilaufender Hund ihn geschnappt und seine Mutter hat ihn versucht zu retten. Das hat sie mit ihrem Leben bezahlt, aber ihr Junges noch in Sicherheit gebracht. Welch traurige Geschichte. Aber Leo, der so heißt, weil er so um sein Leben gekämpft hat, wie ein kleiner Löwe, hat sie das Leben gerettet. Natürlich setzten wir alles daran ihm die bestmögliche medizinische Versorgung zukommen zu lassen.
Ihr Tod sollte nicht umsonst gewesen sein. Der kleine Leo war nach ein paar Tagen so stabil, das wir es wagen konnten, ihn operieren zu lassen. Das kaputte Stück Bein wurde erfolgreich operiert und schon bald fing er an auf 3 Beinchen die Welt zu erkunden. Nur den Kragen, den er zum Schutz seiner Wunde tragen musste, den hat er richtig gehasst. Es war immer ein Drama, ihn nach dem Füttern wieder anzulegen. Ein kleiner Löwe eben.
Er entwickelte sich so erstaunlich gut, dass er nach einigen Wochen ins Gehege zu den anderen gehen konnte. Die Freude, als sich die Brüder wieder sahen war extrem niedlich anzuschauen. Später haben sie sich jedoch lieber den Fuchsmädchen zugewandt, was bei Jungfüchsen oft so ist.
Leo kommt so erstaunlich gut mit seinen Beinen zurecht, das aus ihm ein richtig schöner und kräftiger Jungfuchs geworden ist. Wir haben ihn bereits mit seiner Partnerin Mia zusammen in die Freiheit entlassen. Alle umliegenden Stellen sind informiert, das dieser hübsche 3 beinige Fuchs von uns ist und er dort in Ruhe sein Fuchsleben genießen darf. Ab und an kommen Beide noch zum Fressen vorbei, aber auch das wird immer seltener. Was bedeutet, das sie alleine in der Natur zurecht kommen und unsere Unterstützung nicht mehr brauchen. Das ist immer unser Ziel. Adam wird demnächst mit einer anderen Gruppe Jungfüchse auch in die Freiheit entlassen.
Es ist schon recht erstaunlich, wie gut Wildtiere mit Einschränkungen zurecht kommen. Da könnten wir, wenn wir manchmal wegen kleiner Probleme jammern, wirklich von Leo lernen !
Weitere Geschichten aus diesem Jahr folgen demnächst, schaut gerne wieder rein !!!!
2024
Fuchs Rüde "Baby"
Baby kam über eine Berliner Tierarztpraxis als Welpe zu uns, da er dort abgegeben wurde. Er wurde von Spaziergängern im Wald gefunden, bewegungslos und unterkühlt. Leider war eine Rückführung zum Fuchsbau nicht möglich, da die Leute sich nicht mehr an den genauen Standort erinnern konnten. Das ist oft sehr schade, denn die Rückführung zur Mutter ist immer der beste Weg für einen Welpen. Oft laufen Welpen alleine zu weit, überfordern sich dann und bleiben bei der Suche kraftlos liegen. Ein paar Stunden in Wärme und altersgerechtes Futter/ Milch helfen den Kleinen oft schnell auf die Beine. Da die Möglichkeit der Rückführung bei Baby nicht bestand, kam er zu uns. Nach einigen Wochen im Gehege wurde eine starke Linsentrübung auf beiden Augen festgestellt. Er reagierte auch kaum auf visuelle Impulse. Also stellten wir ihn beim Augentierarzt vor und entschieden uns nach vielen Untersuchungen für eine Operation, bei der die getrübten Linsen (grauer Star) entnommen wurden. Baby hat nun einen großen Teil seiner Sehkraft wieder, zum Beute fixieren beim Jagen reicht es jedoch nicht mehr. Wir haben für Baby ein wunderschönes Zuhause in einem großen Waldgehege gefunden, wo er mit einer Fuchsdame gemeinsam ein Leben in freier Natur leben kann. Die Operation war nur durch einen Spendenaufruf möglich, Danke auch noch einmal an dieser Stelle an alle Helfer, die dies so schnell ermöglicht haben !
Fuchs Schwestern "Hanni & Nanni"
Fuchs Rüde "Henry"
Eines Morgens erhielten wir einen Anruf aus einer Holzfirma, dass ein Fuchs mit einem Kabelbinder komplett um seine Brust, mehrfach gesehen wurde. Wir überlegten, wie man ihn am Besten sichern und davon befreien könnte. Auf den Bildern war bereits eine tiefe Wunde sichtbar. Da es sich um eine Ortschaft etwas weiter entfernt von unseren Standorten handelte, fingen wir an über unser Wildtier Netzwerk geeignete Mitstreiter zu suchen. Die "Tierhilfe Potsdam" hatte glücklicherweise Helfer vor Ort und es begann ein wochenlanger Krimi. Es würde zu weit führen alle Versuche und Helfer hier aufzuführen. Aber ein riesengroßes Danke an alle Beteiligten. Eines Tages ging Fuchs Henry ganz allein in die Falle, als er sich mit einer Katze ums Futter stritt. Er lief in einen Lagerraum und schnell macht ein beherzter Mitarbeiter die Tür zu. Nun lief das ganze Hilfsprogramm ab, die Telefone glühten. Mitarbeiter der Tierrettung Potsdam sicherten ihn, schnitten den Kabelbinder ab und brachten ihn in die 80 km weite Tierarztpraxis. Dort wurde er behandelt, mit ca. 60 Stichen wurde die Wunde genäht. Danach kam er in ein kleines Gehege bei einer unserer Päppel Mamas, für die Zeit des Heilens bis zum Fädenziehen, wo ein anderer Tierarzt sie vor Ort entfernte . Nun konnten wir ihn abholen und endlich wieder in seiner gewohnten Umgebung in die Freiheit zurück entlassen. Zwei Tage lang hat er sich versteckt, danach stand er wieder morgens vor der Holzfirma und schaute nach Frühstück aus. Welch eine grandiose Zusammenarbeit von soviel tollen Menschen. Alles Gute Henry !